Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Ausgeforscht

Bierwunder oder Wunderbier?

Nachrichten aus der Chemie, September 2023, Seite 114, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Biertrinker:innen scheinen eine bedrohte Spezies zu werden. Die kleinen und regionalen Brauereien sind im Aussterben begriffen, und die Mode der Craft-Biere konnte der Branche nicht auf Dauer neue Kraft verleihen, zumal scheinbar das Reinheitsgebot und die Gewohnheiten der Menschen den Innovationsspielraum einschränken.1)

https://media.graphassets.com/OuLzm8g9RIWV0G647yLX
Der patentierte Antisniff-Becher, in dessen Wand das Pulver wasserlöslich gebunden ist, ermöglicht endlich die Zulassung alkoholischer Instant-Getränke wie Bier. Grafik: Roland Wengenmayr

Um bei gesellschaftlichen Diskussionen am Biertisch überhaupt noch dabei zu sein, muss das Bier mit der Zeit gehen, und das heißt: klimafreundlicher werden. Wenn das meiste Bier aus industriellen Großbetrieben stammt, müssen die Rohstoffe dorthin transportiert werden, und das fertige Gebräu muss über lange Wege zu den Zapfhähnen und Kühlschränken reisen. Dabei wird zu über 95 Prozent Wasser durch die Landschaft gefahren. Und es ist nicht

Ausgeblättert

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.