Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Meldung

Vor 50 Jahren: 7. Februar 1967

Nachrichten aus der Chemie, Februar 2017, Seite 214, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Antiklopfmittel, jetzt auch aus der Bundesrepublik

Für hochverdichtende Motoren sind Antiklopfmittelzusätze (ca. 0,04 bis 0,06 %) zu Flüssigtreibstoffen unumgänglich. Einen technisch und ökonomisch befriedigenden Ersatz der dafür eingesetzten giftigen Bleitetraalkyle scheint es aber leider trotz mannigfacher Bemühungen in absehbarer Zeit nicht zu geben.

Eine der Firmen, die aus der Not eine „Tugend“ gemacht haben, ist die Associated Octel Company, London (Hauptproduktions- und -forschungsstätte in Ellesmere Port, England). In Biebesheim bei Darmstadt hat diese englische Firma ihre erste deutsche, und zugleich dritte Anlage im EWR-Raum, erstellt. Die Tochter, die AK Chemie, Biebesheim/Hessen, produziert dort seit Mai 1966 die beiden wichtigsten Produkte des Konzerns: Tetramethylblei und Tetraäthylblei. Die geplante Jahreskapazität von 22 000 t dürfte auch einem wachsenden Bedarf der Bundesrepublik auf Jahre hinaus gerecht werden. (Einige Daten der Anlage: Investitionen = 45 Mill. DM; Gelände = 14,2 ha; Jahresbedarf an elektr. Energie 14,5·106 kWh).

Was die Biebesheimer Fabrik auszeichnet, sind die Großzügigkeit und Übersichtlichkeit der Anlage und d

AusgeblättertVor 50 Jahren

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.