Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Meldung

Vor 50 Jahren: 21. Oktober 1967

Nachrichten aus der Chemie, Oktober 2017, Seite 1074, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Zur Dauer des Chemiestudiums

Nach einer Rundfrage an den deutschen Hochschulinstituten betrug die Durchschnittsdauer des Chemiestudiums bis zum Abschluß des Vordiploms im Jahre 1967 6,7 Semester. 1966 waren es ebenfalls 6,7, 1965 6,8 Semester.

Bis zum Abschluß des Hauptexamens brauchen die Chemiestudenten 1967 durchschnittlich 12,1 Semester (1966: 12,1, 1965: 12,3 Semester).

Aller Prüfungssorgen ledig, nämlich im Besitze des Doktorhutes, sind unsere Nachwuchschemiker heute nach durchschnittlich 18,4 Semestern. Auch dieser Wert ist nahezu konstant geblieben (1966: 18,6, 1965: 18,3) ...

Wie immer im einzelnen die Zahlen zu werten sein mögen, von dem berühmten zwölfsemestrigen Chemiestudium sind wir offenbar ebenso weit entfernt wie vor zehn Jahren, als die DFG eben diese Frist in ihrer „Denkschrift Chemie“ nachdrücklich forderte.

Nur 26 Diplom-Chemiker

gingen nach einer GDCh-Statistik im Zeitraum vom 1. Juni 1966 bis 1. Juni 1967 ohne Promotion in die Industrie.

Der neue Bau der Pharma-Fertigung

der Farbwerke Hoechst AG. auf der südlichen Mainseite wurde am 27. September 1967 eingeweiht.Der erste Bauabschnitt ist mit 50 000 ms

AusgeblättertVor 50 Jahren

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.