Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Meldung

Unaufgeregt statt unbunt

Nachrichten aus der Chemie, April 2021, Seite 39, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Im vergangenen Jahr waren Neuwagen oft weiß, schwarz, silber oder grau lackiert. Demnächst soll es mehr Blau und Grün geben.

Die Farbpalette der Automobilbranche verändert sich. Der BASF Color Report 2020 for Automotive OEM Coatings erwartet „mehr bunte Farbtöne“ (Abbildung). Sie reichen von Graugrün über Beige bis hin zu einem „Grauton mit einem groben Funkeln“.

Im Wirtschaftsraum Europa-Arabien-Afrika folgten die Autolackierungen im Jahr 2020 dem weltweiten Trend hin zu bunten Farben. Insgesamt führt Weiß mit 28 Prozent der Neufahrzeuge vor Grau und Schwarz. Der beliebteste bunte Farbton war Blau; etwa 11 Prozent der Neufahrzeuge zeigten ihn. Die Automobilhersteller verwendeten mehr als 160 Blautöne, 140 Grau- und 70 Weißtöne, und die Farbhersteller vergeben Namen für jeden einzelnen Ton.

Für die nächsten Jahre plant der Report „unaufgeregte, beruhigende Farben“ mit Effekten. Der Farbton Hiatus Gray habe mit dem rauen Metallic-Effekt ein aggressives, technisches Erscheinungsbild. Pundits Solution, ein Beigeton mit goldenem Glitzern, spreche jüngere Menschen an. Intron Green hat einen Struktureffekt. Es sei kein bloßer mintgrüner Farbton, sondern verdeutliche

Industrie + Technik

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.