Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Artikel

Über Solarzellen

Nachrichten aus der Chemie, Januar 2021, Seite 89, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Alterungsprotokolle und Lösungsmitteleinfluss bei Perowskit-Solarzellen sowie höherer und höchster Wirkungsgrad bei Chalcopyrit- beziehungsweise Tandemsolarzellen.

Forscher aus 51 weltweiten Forschungseinrichtungen haben sich auf Alterungsprotokolle geeinigt, die sich für Perowskit-Solarzellen eignen. Die Erklärung erweitert die Isos-Protokolle, die im Jahr 2011 entwickelt wurden, um die Stabilität von Perowskit-Photovoltaik zu bewerten. Die neuen Tests sind auf Perowskit-Solarzellen zugeschnitten und berücksichtigen deren Eigenschaften.1)

Zudem hat ein Team des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie analysiert, wie Lösemittelgemische in den Tinten kristallisieren, mit denen Perowskit-Dünnfilme für großflächige Photovoltaikmodule hergestellt werden. Diese Tinten enthalten zudem die Vorläufersubstanzen der Module. Die Untersuchungen am Elektronenspeicherring Bessy II zeigen: Ist nur ein Lösungsmittel vorhanden, bestimmt dessen Verdampfungsrate den Kristallisationsprozess. Bei Lösungsmittelgemischen dominiert die Komponente, die am schnellsten verdampft – denn dadurch ändert sich das Verhältnis der Lösungsmittel während der Kristallisation. D

Wissenschaft + Forschung

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.