Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Artikel

Stereochemie — eine Art moderne Form der Freskenmalerei

Nachrichten aus der Chemie, April 2012, S. 444-448, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Am Anfang war das Wort — wahrscheinlich das falsche. So findet Klaus Büttner den (wohl automatisch) übersetzten “Dysprosium - Bügeleisen - Granat (DyIG)”, der wahrscheinlich ein naher Verwandter des Yttrium-Dampfbügeleisen-Granats ist.

Eisenharte sprachliche Neuschöpfungskraft hat auch der Focus mit einem Rat zur Rettung verrosteter Festplatten. Die Zeitschrift glaubt — Benedikte Robertz glaubt es nicht —,

Als Beispiel für weitere, gängige, ja geradezu zwanghaft falsche Übersetzungen diene Hauke Reddmanns Fund in “Die Ordnung der Dinge” von Sam Kean [Nachr. Chem. 2011, 59, 1183 und diese Nachrichten S. 478]. Da waren alle Korrektoren mit Blindheit geschlagen:

Im Scifi-Thriller “Troposphere” von Scarlett Thomas steht ein zunächst unerklärlich Satz:

Nachvollziebar wird der Fehler mit der Überlegung, dass im englischen Original wohl so etwas stand wie “ether, made of” oder “made by”. Und der Übersetzer hatte da nicht geschlampt, wie Reddmann vermutet, sondern einfach keine Ahnung.

Schon Standard sind statistisch verteilt die falschen Übersetzungen Silizium oder Silikone für alles, was im Original nur annähernd wie “Sil

Magazin

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.