Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Artikel

Rohstoffszenarien: Versorgung im Jahr 2050

Nachrichten aus der Chemie, Juni 2018, S. 609-610, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

undefined

Mineralvorkommen werden nicht nur in der Europäischen Union (EU) immer wichtiger, sondern auch alle technologisch fortgeschrittenen Länder der Erde wollen sie für sich sichern. Die Europäische Kommission hat die grundlegende Aufgabe, die Versorgungssicherheit für Europa zu gewährleisten, im November 2008 auf die Ebene der Regierungschefs der EU gebracht. Im Jahr 2012 entstand daraus eine Europäische Innovationspartnerschaft für Rohstoffe, um Innovation und Forschung entlang der Wertschöpfungskette von Rohstoffen zu fördern.

Ziele und Herangehensweisen

Im Februar 2015 startete die European Federation of Geologists (EFG) das Forschungsprojekt „International Cooperation on Raw Materials“ (Intraw). Es stellte die Rohstoffwelt in den Mittelpunkt und endete im Januar diesen Jahres. Koordiniert durch die EFG entstand ein Konsortium aus 15 internationalen Partnern aus Industrie, Handel, Vernetzung, Forschung, Innovation und Bildung.

https://media.graphcms.com/aJ2hGhKURVSe6QuAkaB6
Das Logo des Intraw-Projekts, das durch das Horizon2020-Programm gefördert wurde. Abbildungen: Intraw-Proje

Industrie & Technik

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.