Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Rezension

Rezension: Geniale Experimente im Glas

Nachrichten aus der Chemie, April 2019, S. 73-74, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Die Welt im Minilabor

Geniale Experimente im Glas. Von Jonathan Adolph. Frech-Verlag, Stuttgart, 2019. 135 Seiten, brosch. 12,99 Euro. ISBN 978–3–7724–8430–8

https://media.graphcms.com/h5EXVvtQruzXilDggGPv

Dieses Experimentierbuch für Kinder ab etwa acht Jahren baut auf einer Idee auf: Für alle Experimente braucht der Jungforscher ein Glas. Um wandernde Wasserfarben zu beobachten, reichen kleine Marmeladengläser. Um eine Schmetterlingsraupe zu halten, bis sie sich verpuppt, sollte es schon ein Einmachglas von mindestens einem Liter Volumen sein. Ansonsten reichen 500-mL-Schraubdeckelgläser, wie sie in jeder Küche gelegentlich anfallen und im Altglas landen. Die Gläser dienen als Messbecher, Kolben, Terrarium, Fermenter oder Pflanztopf. Viel mehr, als sonst in einer durchschnittlich ausgestatteten Küche zu finden ist, ist nicht erforderlich, um mit diesem Buch den Spaß am Experimentieren zu entdecken.

Die Versuche, in Kapiteln zugeordnet zu Chemie, Geowissenschaften, Botanik, Biologie und Physik, sind einfach durchzuführen, effektvoll, und selbst Kenner der einschlägigen Kinder-Experimentierliteratur entdecken hier Neues. So manc

Service

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.