Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Tagungsbericht

Regionales Fonds‐Stipendiatentreffen in Berlin

Nachrichten aus der Chemie, April 2018, Seite 463, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Ende November 2017 trafen sich die regionalen Stipendiaten des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) an der Technischen Universität Berlin. Organisiert hatten die Veranstaltung Martin Oestreich und sein Arbeitskreis. 14 der 18 Nachwuchswissenschaftler, die durch ein Liebig-, Kekulé- oder Doktorandenstipendium des FCI gefördert werden, gaben in ihren Vorträgen Einblicke in Synthesechemie, Materialchemie und Spektroskopie.

Im Eröffnungsvortrag berichtete Jana Eisermann (AK Hinderberger, Halle-Wittenberg) von selbstorganisierenden kolloidähnlichen Ionenclustern, die sie mit dynamischer Lichtstreuung und ESR-Spektroskopie untersucht. Robin Grotjahn (AK Kaupp, Berlin) präsentierte ein TDDFT-Rechenprotokoll mit lokalen Hybridfunktionalen für das Screening potenzieller Singulettspaltungs-Chromophore. Julien Fuchs (AK Oestreich, Berlin) gab Einblicke in Studien, mit denen er den Mechanismus übergangsmetallkatalysierter Hydrosilylierungen aufklärt. Neue Ansätze für die indirekte organische Elektrosynthese stellte Robert Francke (Rostock) vor. Ruth Suchsland (AK Müller, Greifswald) beschrieb ihre Arbeiten zur Synthese von Trinukleotidsynthons für rationales Proteindesign. Neue Erken

Journal

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.