Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Artikel

Prozesstechnik: Ein potenzieller Polymerbaustein

Nachrichten aus der Chemie, Oktober 2021, S. 35-39, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Vanillin ist nicht nur für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie interessant. Die aromatische Verbindung aus fossilen oder nachwachsenden Rohstoffen ist auch Intermediat in der Pharmaindustrie und in der Erforschung von Kunststoffsynthesen: Rohstoffquellen, Herstellungsprozesse und Synthesewege.

Vanillin (4-hydroxy-3-methoxybenzaldehyd) ist der weltweit am häufigsten verwendete Aromastoff. Er ist Hauptkomponente des natürlichen Extrakts aus Schoten der Gewürzvanille: Vanilla planifolia. Daraus Vanillin als Aromastoff für die Lebensmittelindustrie zu gewinnen ist aufwendig: Aus ungefähr 40 000 Pflanzen lassen sich etwa 500 Kilogramm Fruchtfleisch und daraus zirka ein Kilogramm Vanillin erzeugen.1) Dieses Kilo kostet je nach Marktsituation zwischen 1000 und 4000 Euro.

Natürliches Vanillin macht zirka ein Prozent der weltweiten Vanillinproduktion aus. Diese schwankte in den letzten Jahren zwischen 24 000 und 37 000 Tonnen pro Jahr.2,3) Bis zum Jahr 2025 wird die Weltjahresproduktion voraussichtlich 60 000 Tonnen betragen.2)

Vanillin ist eine Plattformchemikalie aus fossilen oder nachwachsenden Rohstoffen und Eingangsstoff

Industrie + Technik

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.