Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Tagungsbericht

Online‐Kick‐Off des Netzwerks Catalysis

Nachrichten aus der Chemie, März 2021, Seite 88, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Ende September trafen sich 170 Wissenschaftler:innen aus vier deutschen Sonderforschungsbereichen in einem virtuellen Symposium, um aktuelle Fragen aus der Katalyse aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, sich zu vernetzen, zu inspirieren und die wissenschaftlichen Herausforderungen zu identifizieren. Dabei gab es 16 Vorträge von jeweils 25 Minuten, an die sich 5 Minuten Diskussion anschloss.

In Deutschland beschäftigen sich vier Sonderforschungsbereiche (SFBs) bereits seit mehreren Jahren mit Fragen zur chemischen Katalyse: der SFB 1333 „Molekulare Heterogenkatalyse in definierten, dirigierenden Geometrien“ (Sprecher: Michael R. Buchmeiser), der SFB/TRR 234 „CataLight – Lichtgetriebene molekulare Katalysatoren in hierarchisch strukturierten Materialien: Synthese und mechanistische Studien“ (Sprecher: Sven Rau), der SFB/TRR 247 „Heterogene Oxidationskatalyse in der Flüssigphase“ (Sprecher: Malte Behrens) und der SFB 1073 „Kontrolle von Energiewandlung auf atomaren Skalen“ (Sprecher: Christian Jooß).

Höhere Energieeffizienz oder weniger CO2-Ausstoß lassen sich durch katalytische Prozesse und deren verbessertes Verständnis erreichen. Die Möglichkeiten

Service

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.