Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Artikel

Molekulare Selbstorganisation 2.0

Nachrichten aus der Chemie, Dezember 2021, S. 67-68, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Job Boekhoven synthetisiert die nächste Generation von sich selbst organisierenden Molekülen, die durch endotherme chemische Reaktionen reguliert werden.

In den letzten Jahrzehnten haben Chemiker die Kunst der molekularen Selbstorganisation perfektioniert, sodass wir heute Gigadalton-große Strukturen schaffen können, in denen jedes Atom mit Angström-Präzision angeordnet ist. Diese Assemblierungen haben bereits den Weg in unseren Alltag gefunden, etwa als Flüssigkristalle in Bildschirmen. Dennoch stellen uns lebende Systeme bei der Selbstorganisation von Molekülen in den Schatten. Die biologische Zelle nutzt ebenfalls nichtkovalente Wechselwirkungen, um Moleküle zusammenzuhalten. Trotz der komplexeren Bausteine und Hunderter Komponenten gibt es keinen Grund, dass wir das nicht auch schaffen können.

Was die Natur anders macht

Dennoch fehlt uns etwas. Denn wir können nicht einfach eine biologische Zelle herstellen, indem wir Bausteine synthetisieren und sie in der richtigen Reihenfolge mischen.

Die Biologie bedient sich eines Tricks: Sie bestimmt ihre Strukturen nicht nur durch nichtkovalente, sondern auch durch kovalente Wechselwirkungen. Die molekulare

Wissenschaft + Forschung

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.