Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Meldung

Korrespondenz

Nachrichten aus der Chemie, Februar 2020, Seite 60, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Warum uns keiner versteht

Über den Artikel zur Fachsprache [Nachr. Chem. 2019, 67(12), 10] habe ich mich gefreut. Der Autor berührt ein relevantes Problem, das größere Aufmerksamkeit verdient. Im alltäglichen Chemieunterricht an allgemeinbildenden Schulen kann man das Problem mit Händen greifen: Wir werden insbesondere im Anfängerunterricht nicht verstanden, wenn wir uns fachsprachlich korrekt ausdrücken, und ruinieren damit den Zugang der Schüler zur Chemie von Anfang an. Meiner Erfahrung zufolge besteht das entscheidende Problem darin, dass die Sprache und das Denken der Naturwissenschaften durch Sozialisation erworben werden muss und nicht vorausgesetzt werden kann. Die scientific literacy oder naturwissenschaftliche Grundbildung bringt ein Teil unserer Schüler aus dem Elternhaus mit, aber andere Schüler verstehen uns nicht. Experimente sind im Chemieunterricht grundlegend, aber der Zusammenhang zwischen der Beobachtung und dem zugrunde liegenden Naturgesetz wird von der Schülerschaft mehrheitlich nicht verstanden.

Walter Jansen lehrte, dass sich viele unserer Probleme im Unterricht in der Geschichte der Chemie spiegeln. Als Justus Liebig 1834 mit seinen Experim

Service

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.