Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Chemiegeschichte

Instrumentenglasbläser – virtuos und handwerklich

Nachrichten aus der Chemie, Dezember 2022, S. 12-16, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Bis ins 19. Jahrhundert stellten Experimentatoren im Labor ihre Geräte selbst her. Laborgeräte aus Glas gab es lange nur aus Glashütten, zu kaufen in Apotheken. Bis im 20. Jahrhundert Geräte standardisiert wurden, existierte eine Vielfalt unterschiedlicher Größen, Maße und Verbindungsstücke für Destillen, Kühler oder Exsikkatoren. Viele Schritte im Glasgerätebau sind bis heute Handarbeit.

Alle, die einen Chemieberuf erlernen und alle, die im Labor arbeiten, gehen fast täglich mit Glasgeräten um. Diese kleine Zeitreise zur geschichtlichen Entwicklung der Glasgeräte im Labor beschließt das Jahr des Glases.

https://media.graphassets.com/z5Xk1Cr5TKgeyJ1TE1KO
Glasinstrumentenwerkstatt an einer Universität im frühen 20. Jahrhundert. Aus: Preis-Verzeichnis über Apparate und Gerätschaften… Liste No 120, 8. Auflage. Berlin. (Sammlung Rainer Friedrich)

Christbaumkugeln – ein Exkurs

Die Handwerkskunst des Glasblasens hatte sich ab dem 15. und 16. Jahrhundert von den Glaszentren Italiens aus i

Bildung + Gesellschaft

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.