Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

“Fritz Haber war nicht der Erste, der chemische Waffen vorschlug”

Nachrichten aus der Chemie, November 2015, S. 1073-1075, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Nachrichten aus der Chemie: Der Giftgaseinsatz im ersten Weltkrieg ist — vor allem in Deutschland — stark mit einem Namen verbunden: Fritz Haber. Zu Recht?

Florian Schmaltz: Ja und nein. Fritz Haber war sicherlich einer der zentralen Protagonisten bei der Entwicklung der chemischen Kriegsführung im deutschen Kaiserreich. Aber er arbeitete in Netzwerken und Strukturen des Kriegsministeriums — man müsste auch viele andere Chemiker zu dieser Phalanx von Beratern zählen, ohne die der Einsatz chemischer Kriegswaffen undenkbar gewesen wären.

Nachrichten: Aber war es nicht so: Der erste Weltkrieg geht los, Fritz Haber meldet sich freiwillig und sagt: “Wir brauchen chemische Waffen.”

Schmaltz: Ganz so war es nicht. Haber hat sich unmittelbar bei Kriegsausbruch freiwillig gemeldet. Er war aber nicht der Erste, der den Einsatz chemischer Waffen vorgeschlagen hat. Das war Walther Nernst. Haber hat später als Erster den Einsatz von Chlorgas vorgeschlagen. Am 22. April 1915 haben die Deutschen das in Ypern in der Zweiten Flandernschlacht erstmals mit vielen Tonnen realisiert.

Nachrichten: Ab

Magazin

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.