Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Artikel

Digitalisierung: Assistenzsystem statt Laufzettel

Nachrichten aus der Chemie, Juni 2020, S. 30-31, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Für Aufgaben in produzierenden Betrieben sind oft noch Papierchecklisten vorgesehen. Wie sich diese ersetzen und dabei Abläufe optimieren lassen, zeigt der Wareneingang bei einem Basischemikalienhersteller.

Das italienische Unternehmen Radici Chimica verarbeitet im Chemie- und Industriepark Zeitz, Sachsen-Anhalt, chemische Grundstoffe für Polyamide. Der Schwerpunkt liegt in der Produktion von Adipinsäure, einem Vorprodukt für Nylonfasern für die Textil- und Automobilindustrie. Dafür kommen an fünf Entladeterminals Grundstoffe wie Phenol, Ammoniak und Salpetersäure an, entweder per LKW oder auf Schienen.

Sicherheit als oberstes Gebot

Die exotherme Reaktion, wenn Salpetersäure und Phenol in Kontakt kommen, ist nur eines der Beispiele, welche Probleme bei Fehlverhalten in der Liefer- und Verarbeitungskette entstehen. Schon in der Anlieferung ist also eine Mischung aus Know-how, strukturiertem Vorgehen und Sicherheitstechnik gefragt, um Fehler und damit Gefahren für Mensch und Umwelt zu vermeiden.

Bei der Anlieferung neuer Grundstoffe erfassen Mitarbeiter von Radici Chimica Deutschland daher zuerst die Daten mit einer Software zur Geschäftsressourcenplanun

Industrie + Technik

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.