Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Meldung

Die Ecke des Wirtschaftschemikers: Biologisierung der Chemie

Nachrichten aus der Chemie, Oktober 2017, Seite 1003, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Die Ecke des Wirtschaftschemikers

Vor kurzem habe ich im Gespräch mit Doktoranden der Chemie den Eindruck gewonnen, dass Arbeitgeber in der Industrie Kenntnisse erwarten, die in die Biologie hineinreichen wie Biochemie, Biotechnologie oder Mikrobiologie. Verständlicherweise fühlten sich einige Doktoranden von Lehrstühlen mit Fokus auf traditioneller chemischer Synthese etwas unwohl und fürchteten um ihre Jobchancen.

Sind wir Zeuge einer Biologisierung der Chemie? Klar ist: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung spricht seit Jahren von Bioökonomie. Die Dechema beschäftigt sich mit den technischen Herausforderungen biotechnischer Verfahren. Und die Nachrichten aus der Chemie berichten regelmäßig über die Biotechbranche. Auch in der Industrie gibt es Zeichen: 20 Prozent des Umsatzes erreicht die Pharmaindustrie in Deutschland mit biotechnisch hergestellten Wirkstoffen – Tendenz steigend. Die Chemie pharmazeutisch interessanter Wirkstoffe wird also zunehmend biologischer. Auch die industrielle Biotechnik gewinnt an Bedeutung, etwa bei der Nutzung von Enzymen in Waschmitteln oder Kosmetika.

Warum aber bekommen wir als Chemiker so wenig davon mit? Warum komm

Industrie & Technik

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.