Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Artikel

Chemie rund um die Uhr

Nachrichten aus der Chemie, April 2011, Seite 434, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

Morgens nach dem Aufstehen lassen sich Organiker wie Anorganiker vom Duschvorhang mit aufgedrucktem Periodensystem (Abbildung oben) inspirieren, ihren Kaffee mahlen sie im Porzellanmörser, und trinken ihn dann aus dem Becherglas.1

Beim Outfit hat der Chemiker die Qual der Wahl: Soll es heute die Krawatte mit den stöchiometrischen Gleichungen oder die für Biotechniker sein (Abbildung links)? Die Chemikerin von Welt wird zur Molekülkette greifen: An einem Halsreifen hängen Vials mit 8-mm-Rollrand, verschlossen mit einer Bördelrandlochkappe aus Aluminium inklusive eines Naturkautschuk-PTFE-kaschierten Septums und gefüllt mit bunten Zuckerperlen.1

Wenn es bei den Kollegen zwölfe schlägt, zeigt die Chemikeruhr Magnesium (Abbildung unten). Zumindest die ersten zwölf Elemente des Periodensystems führen solche Uhren immer wieder vor Augen. Das gesamte Periodensystem aber liefert die Tastatur des Chemietaschenrechners Chemcode.1

Am Nachmittag gibt es Chemikerkekse (siehe Titelbild), gebacken mit Labcutter Science Cookie Cutters, entwickelt von amerikanischen Studenten, für die Praxis getestet von einer Anthropologin in Seattle (Abbil

Magazin

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.