Gesellschaft Deutscher Chemiker
Keine Benachrichtigungen
Sie haben noch keine Lesezeichen
Abmelden

Tagungsbericht

CHanalysis 2022 – zurück in die Zukunft

Nachrichten aus der Chemie, Oktober 2022, Seite 84, DOI, PDF. Login für Volltextzugriff.

Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt

In Beatenberg bei Bern veranstaltete Ende Mai die Division der Analytischen Wissenschaften (DAS) der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft – nach einer pandemiebedingten Unterbrechung von zwei Jahren – ihre jährliche Tagung „CHanalysis“. Die zweitägige Veranstaltung hatte rund 70 Teilnehmende der schweizerischen Akademia und Industrie. Neben eingeladenen Vorträgen stellten Doktoranden ihre Forschung vor, und eine Postersession rundete das Programm ab.

Lenny Winkel (Eawag und ETH Zürich) eröffnete das Programm mit ihrem Vortrag darüber, wie wichtig die Analytik ist, um Erkenntnisse über den biogeochemischen Selenkreislauf zu gewinnen. Die erste Sitzung war Methoden der Oberflächenforschung gewidmet, etwa der harten Röntgen-Photoemissionsspektroskopie (Haxpes). Diese ermöglicht, Grenzflächen zu analysieren und wird daher weniger durch Oberflächenverunreinigungen beeinträchtigt als Röntgen-Photoemissionsspektroskopie und XAFS (Röntgen-Absorptions-Feinstruktur). XFAS ist jetzt als Benchtop-Instrument kommerziell verfügbar und nicht nur an Synchrotron-Strahlrohren möglich. Es folgten Präsentation mit Ansätzen, wie sich die Empfindlichkeit potentiometrischer Sensoren steigern lässt –

Service

Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.